Featured

Preisverleihung Gaudamenschießen 2025

Hub. Am 12. April fand die die Preisverleihung des 24. Gau-Damen Pokal- und Gaudischießens im Gasthaus Schwab in Hub statt.

169 Damen aus dem Schützengau Vilsbiburg nahmen an 3 verschiedenen Terminen und Orten zum Luftgewehr oder zur Luftpistole. Zur Preisverleihung konnten zahlreiche Gäste durch die Gaudamenleiterin Anneliese Zehentbauer begrüßt werden. Besonders begrüßte sie den 1. Bürgermeister der Gemeinde Kröning Konrad Hartshauser und den 1. Gauschützenmeister Günter Franzl. Willkommen hieß sie auch den den 1.Gausportleiter Oswald Rath, den 2.Gausportleiter Andreas Decker und die Schützenmeisterin der Xaveri-Schützen Wippstetten Monika Giglberger-Franzl. Ein herzliches Dankeschön sprach Zehentbauer an ihre 2.Gaudamenleiterin Gabriele Rath und die weitere Stellvertreterin Anna-Lena Decker, Inge Bittner und Sarah Hampe für ihre Unterstützung an den Schießabenden und beim Aufbauen der Preise aus.

Bürgermeister Hartshauser bedankte sich bei den Ausrichterinnen und allen Teilnehmerinnen und freute sich über das zahlreiche Kommen zur Preisverleihung in der Gemeinde Kröning. Der Gauschützenmeister Franzl dankte allen für die Beteiligung und wünschte der Siegerehrung einen guten Verlauf.

Dann wurden die Gewinnerinnen der Wellness-Preise bekannt gegeben. Vorgabe auf den 100-Euro-Therme Erding-Gutschein war ein 225-Teiler, mit einem 225,1-Teiler konnte sich Sabrina Huber von den Lernbachtalern Vilslern darüber freuen. Den zweiten Therme-Gutschein konnte sich Brigitte Schindlbeck von den Jungschützen Dietelskirchen sichern, die mit einem 444,6-Teiler der Vorgabe von 445-Teiler am nächsten war. Der 3.Therme-Gutschein ging an Bettina Reithmeier von den Schloßschützen Jettenstetten mit einem 554,6 Teiler (Vorgabe 555-Teiler).

Im Anschluß wurde jede Teilnehmerin nach Platzierung aufgerufen und konnte sich am großen Gabentisch einen Preis aussuchen.
Zu den zehn Besten gehören Gabi Martinus, Renate Distler, Sabrina Huber, Marlene Sachs, Sieglinde Schwab, Anna Maier, Beate Kaindl, Ulli Aschenbrenner, Inge Bittner und Anneliese Sedlmeier.

Die drei ältesten und die drei jüngsten Teilnehmerinnen erhielten jeweils ein kleines Geschenk.

Dann wurde die Gewinnerin der Damenscheibe bekanntgegeben, mit einem 26,7-Teiler von den Waldschützen Untersteppach konnte siche Anita Heilmeier freuen, gefolgt von Renate Distler (69,7-T.) von den Xaveri-Schützen Wippstetten und Grete Sellmayer von den Jungschützen Dietelskirchen (130,9-T).

Auch kleine Pokale für die 10 Besten der Mannschaftswertung wurden ausgegeben, den 1. Platz sicherten sich die Schützinnen
der Jungschützen Geisenhausen, 2. Wurden die Xaveri-Schützen Wippstetten, gefolgt von den Altschützen Velden, Grenzlandschützen Steinbach, Jungschützen Dietelskirchen, Brauhausschützen Geisenhausen, Baxerschützen Oberensbach, Vilstaler Geisenhausen, Schloßschützen Jettenstetten und den Binataler Binabiburg.

Die Gaudamenleiterin bedankte sich auch bei allen Standaufsichten in den Vereinen und den Helfern mit einem kleinen Präsent.
Anschließend konnten die restlichen Preise käuflich erworben werden.


Gewinnerinnenn der Wellnesspreise

Die 10 Besten auf der Gaudischeibe

Die Siegerinnen auf die Gau-Damen-Scheibe

 

Mannschaftssiegerinnen

Featured

Einladung zum Gau-Damen Pokal und Gaudischießen 2025

Hier ist die Einladung für das diesjährigen Gau-Damen Pokal- und Gaudischießen.

Featured

Preisverleihung Gaudamenschießen 2024

Am 4. Mai fand die Preisverleihung des 23. Gau-Damen Gaudi- und Pokalschießens im Saal des Gasthauses Putz in Obervilslern statt. 

150 Frauen aus dem Schützengau Vilsbiburg griffen an 5 verschiedenen Terminen und Orten zum Luftgewehr oder zur Luftpistole. Zur Preisverleihung konnten dazu zahlreiche Gäste durch die Gaudamenleiterin Anneliese Zehentbauer begrüßt werden. Besonders begrüßte sie den Bundestagsabgeordneten Florian Oßner, als Vertretung für den Landkreis Landshut Rudolf Lehner, den zweiten Bürgermeister der Marktgemeinde Velden Josef Tafelmeier und den Gauschützenmeister Günter Franzl. Willkommen hieß sie auch den 2. Gauschützenmeister Peter Söll, den Gausportleiter Oswald Rath, den Bezirksschützenkönig Andreas Decker und die 2. Gaudamenleiterin Gabriele Rath.

In den Grußworten ging Oßner auf die gesellschaftliche Bedeutung und den hohen Stellenwert der Sportschützen ein und bedankte sich bei allen Schützinnen und Schützen für ihr Engagement. Rudolf Lehner dankte allen die an der Durchführung des Schießens und der Preisverleihung geholfen haben und bedankte sich im Namen des Landkreises Landshut für ihren Einsatz im Vereinsleben. Josef Tafelmeier bedankte sich bei der Gaudamenleitung für die Durchführung des Gaudamenschießens und wünschte allen weiterhin viel Freude und Erfolg. Der stellvertretenden Gauschützenmeister Peter Söll dankte allen für die Beteiligung und wünschte der Siegerehrung einen guten Verlauf.

Die Gaudamenleiterin bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern fürs Organisieren und beim Aufbau der Preise mit einem kleinen Geschenk. Besonderer Dank galt ihrer Stellvertreterin Gabi Rath und Inge Bittner und dem Gausportleiter Oswald Rath fürs Auswerten.

Die drei ältesten und die drei jüngsten Teilnehmerinnen erhielten jeweils ein kleines Geschenk. Dann wurde das Geheimnis der Gewinnerin auf die Gaudischeibe gelüftet. Hannelore Mangstl von den Baxer Schützen Oberensbach wurde Siegerin mit 1569 Punkten. Gefolgt von Theresa Kapser von den Burgschützen Lichtenhaag (1485 P.), Jennifer Unterreitmeier von den Jungschützen Geisenhausen (1449 P.), Regina Angermeier von den Grenzlandschützen Steinbach (1433 P.), Sonja Krämer von den Waldschützen Höhenberg (1368 P.), Tatyana Wiethaler von der SG Aham (1354 P.), Silvia Lohmayer von den Edelweißschützen Hinterskirchen (1329 P.), Anita Mayer von den Reibschützen Bonbruck (1314 P.), Bettina Reithmaier von den Schloßschützen Jettenstetten (1313 P.) und auf Rang 10 Martina Barth von den Brauhausschützen Geisenhausen mit 1308 Punkten. Anschließend wurde jede Teilnehmerin aufgerufen und konnte sich am reichlich und umfangreichen Sortiment einen Preis aussuchen. 

Siegerin auf die Damenscheibe (Wanderpokal) wurde Martina Neudecker von den Waldschützen Untersteppach mit einem 47,5 Teiler, zweite wurde Christine Lurz von den Holzlandschützen Johannesbrunn und über den dritten Platz konnte sich Anna-Lena Huber von den Lernbachtaler Vilslern freuen. Dann wurden die Gewinnerinnen der Wellness-Preise bekannt gegeben. Vorgabe auf den ersten Therme Erding-Gutschein war ein 222-Teiler, mit einem 226,3-Teiler konnte sich Renate Distler von den Xaveri-Schützen Wippstetten darüber freuen. Über den zweiten Therme-Gutschein konnte sich Antia Heilmeier von den Waldschützen Untersteppach freuen, die mit einem 444,2-Teiler der Vorgabe von 444-Teiler am nächsten war. Der 3. Therme-Gutschein ging an Lena Danner von den Holzlandschützen Johannesbrunn mit einem 773,6 Teiler (Vorgabe 777-Teiler).

Auch Pokale für die 10 besten der Mannschaftswertung wurden ausgegeben, den 1. Platz sicherten sich die Schützinnen der Lernbachtaler Vilslern um Anna-Lena Huber, Regina Köstler und Sabrina Huber mit 218 Punkten, zweiter wurden die Damen der Jungschützen Geisenhausen mit Irene Deliano, Christine Zeiler und Jennifer Unterreitmeier (243,54 Punkte). Über den 3. Platz konnten sich die Damen der Altschützen Velden mit Kerstin Wagner, Stefanie Mayer und Christine Kreisel freuen (250,4 Punkte)..

Die Gaudamenleiterin bedankte sich auch bei allen Standaufsichten in den Vereinen und den Helfern mit einem kleinen Präsent. Anschließend konnten die restlichen Preise käuflich erworben werden, was von den Anwesenden gerne genutzt wurde.

Die Ergebnisliste ist hier zum download.

Featured

DAMEN - Classic-Cup 2024 und Generationen-Match

Die Ausschreibungen für den Classic-Cup 2024 und das Generationen-Match sind nun online.

Zum Download hier klicken.

Featured

Schützenlieslschießen 2023

Schützenlieslschießen 2023

Hier ist die Ausschreibung und das Anmeldeformular für das diesjährige Schützenlieslschießen 2023.