Featured

Schützengau Vilsbiburg besteht seit 100 Jahren

Jubiläum wurde im kleinen Rahmen würdig gefeiert.

Geisenhausen. Vor kurzem feierten der Gauausschuß, die Gauehrenmitglieder, die Gaukönige und der Schirmherr Josef Reff mit Frau Monika das 100-jährige Bestehen des Schützengau Vilsbiburg.

Das Jubiläum war in einem größeren Rahmen geplant, aber durch die kurzfristige Pächterkündigung der Lokalität, war man gezwungen das Fest nun im Kleinen durchzuführen, welches man mit einem Gottesdient in der Pfarrkirche St. Martin in Geisenhausen würdig beging.
Die Standarte, welche eine kleine Restaurierung erhielt wurde geweiht und das Erinnerungsband gesegnet, welches zum Jubiläum vom Gauausschuss gespendet wurde.

Gauschützenmeister Günter Franzl begrüßte zum Beginn des Gottesdienstes alle Kirchenbesucher und erklärte die Entstehung des Gaues.
Welcher am 8. Februar 1925 gegründet wurde, mit gerade mal 52 Mitgliedern aus 3 Vereinen. Aktuell besteht der Schützengau Vilsbiburg aus 45 Vereinen mit über 3000 Mitgliedern.
Dann bat er Pater Benjamin um das Gebet und Segen für die Standarte und dem Erinnerungsband.

Pater Benjamin feierte einen würdigen Gottesdienst und ging in seiner Predigt auf die Entstehung und den Zusammenhalt ein.

Die Lesung wurde von der Gaudamenleiterin Anneliese Zehentbauer vorgelesen, die Fürbitten von Mitgliedern des Gauausschusses, wie der Gaujugendleitung und der Gaudamenleitung.

Zum Schluß bedankte sich Gauschützenmeister Franzl bei allen für die Beteiligung am Gottesdienst, besonderer Dank ging an Pater Benjamin.
„Es ist immer schön, wenn Musik eine besondere Note zu einem Gottesdienst beiträgt.“ betonte Franzl und dankte den Barbarasingers für die musikalische Umrahmung.
Außerdem galt der Dank Anneliese Zehentbauer für ihr Engagement für das Jubiläum und die Überreichung des Erinnerungsbandes. Weiters dankte er allen in Gauausschuss für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten. Herzliches Vergelts Gott sprach er an die Gauehrenmitglieder aus, denn ohne dessen Einsatz und Herzblut in der Vergangenheit wäre das nicht möglich. Auch beim Schirmherrn und Bürgermeister Reff bedankte er sich nochmal für die gute Unterstützung.
Nach dem Segen durch Pater Benjamin wurde noch die Bayernhymne gesunden. Anschließend kehrte man zum Mittagessen ins Gasthaus Schwaiger nach Diemannskirchen ein und ließ die vergangenen 100 Jahre Revue passieren.

Im Schützengau Vilsbiburg gibt es eine Vielzahl von Traditionen, die gepflegt werden. Eine der bekanntesten ist sicherlich die jährliche Ermittlung der Gaukönige, bei der die besten Schützen des Gaues ausgezeichnet werden. Auch die jährlich stattfindende Gaumeisterschaft und die Rundenwettkämpfe gehören dazu, wie die Teilnahme an traditionellen Festen und Umzügen.

 

Bilder von Georg Eller, vielen Dank dafür!